Moderne Hörtechnologien: Cochlear-Implantate, BAHA-Implantate und Knochenleitgeräte
Die medizinische Forschung hat eine Reihe von Technologien hervorgebracht, die Menschen mit unterschiedlichen
Arten von Hörverlust helfen können. Cochlear-Implantate, BAHA-Implantate und Knochenleitgeräte sind Beispiele für
solche innovativen Hörhilfen.
Cochlear-Implantate: Die Innenohr-Alternative
Cochlear-Implantate können bei schwerem bis vollständigem sensorineuralen Hörverlust eingesetzt werden, wenn
herkömmliche Hörgeräte nicht ausreichen. Diese Technologie wandelt Schallsignale in elektrische Impulse um, die
direkt an den Hörnerv gesendet werden. Dies ermöglicht es dem Gehirn, diese Signale als Töne zu interpretieren.
Pro:
•
Verbesserte Sprachverständlichkeit
•
Ermöglicht Hören bei vollständigem Hörverlust
Contra:
•
Hohe Kosten
•
Erforderlicher chirurgischer Eingriff
•
Möglicherweise längerer Anpassungs- und Rehabilitationszeitraum
BAHA-Implantate: Übertragung über Knochenleitung
BAHA-Implantate sind für Personen mit einseitigem Hörverlust oder solche, die aus medizinischen Gründen keine
herkömmlichen Hörgeräte tragen können, besonders geeignet. Die Implantate leiten Schall durch den Schädelknochen,
wodurch das beeinträchtigte oder fehlende äußere/mittlere Ohr umgangen wird.
Pro:
•
Verbesserte Klangqualität, insbesondere in lauten Umgebungen
•
Möglichkeit zur Anwendung bei einseitigem Hörverlust
Contra:
•
Chirurgischer Eingriff notwendig
•
Hohe Kosten
•
Mögliche Komplikationen nach der Operation
Knochenleitgeräte: Nicht-invasive Hörhilfe
Knochenleitgeräte können eine Option für Personen mit leichten bis moderaten Hörverlusten oder jene, die aus
anatomischen oder medizinischen Gründen keine Hörgeräte tragen können, sein. Diese Geräte übertragen den Schall
durch den Knochen direkt zum Innenohr und umgehen damit eventuelle Schäden oder Blockaden im äußeren oder
mittleren Ohr.
Pro:
•
Weniger invasiv als Implantate
•
Keine Operation notwendig
•
Verbesserte Hörleistung bei bestimmten Arten von Hörverlust
Contra:
•
Kann eine geringere Klangqualität im Vergleich zu Cochlear- und BAHA-Implantaten haben
•
Erfordert das Tragen eines externen Geräts
Jede dieser Hörtechnologien hat ihre eigenen spezifischen Indikationen, Vorteile und möglichen Nachteile. Es ist
wichtig, dass die Entscheidung für eine bestimmte Technologie auf einer gründlichen medizinischen Beurteilung und
einem Gespräch zwischen Arzt und Patient basiert. Auch wir, das Hörerlebnis Schafmeier kann Ihnen mit unseren
Erfahrungen helfen. Wir kennen viele Aspekte, die wir gerne mit Ihnen besprechen können.
Patientenberichte: Wichtige Einblicke
Die Erfahrungen von Patienten, die Cochlear- oder BAHA-Implantate oder Knochenleitgeräte nutzen, bieten einen
wertvollen Einblick in den Prozess der Implantation und der Rehabilitation. Dabei ist zu beachten, dass die Erfahrungen
individuell variieren können.
Unterstützungsnetzwerke: Zusammenhalt in der Gemeinschaft
Viele Support-Gruppen und Online-Gemeinschaften bieten ein Forum für den
Informationsaustausch und die Unterstützung von Personen, die sich einer
Implantation unterziehen oder dies in Erwägung ziehen.
Blick in die Zukunft: Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Hörtechnologie macht stetige Fortschritte, mit der Entwicklung kleinerer und effizienterer Implantate und
Hörgeräte. Forscher untersuchen die Verwendung von Stammzellen zur Reparatur beschädigter Hörzellen, was
potenziell dauerhafte Lösungen für einige Arten von Hörverlust bieten könnte.
Zusätzlich bietet die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Hörgeräte die Aussicht auf verbesserte
Sprachverständlichkeit und personalisierte Hörerfahrungen. Mit der Weiterentwicklung der Telemedizin könnten
Audiologie-Dienstleistungen leichter zugänglich werden, insbesondere für Menschen in abgelegenen oder
unterversorgten Gebieten.
Dies sind nur einige der spannenden Entwicklungen, die wir in der nahen Zukunft in der Hörtechnologie erwarten
können.
Unser Engagement bei Hörerlebnis Schafmeier
Bei Hörerlebnis Schafmeier sind wir stolz darauf, offizieller Partner für Cochlear- und MED-EL-Implantate zu sein. Unsere
enge Zusammenarbeit mit renommierten medizinischen Einrichtungen wie der Medizinischen Hochschule Hannover
(MHH), dem Klinikum Minden und dem Marienhospital in Vechta stellt sicher, dass wir stets auf dem neuesten Stand
der Hörtechnologie bleiben und unseren Kunden erstklassige Versorgung und Unterstützung bieten können.
Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Weiterbildung und regelmäßige CI-Tage unser Team immer auf dem aktuellsten
Stand zu halten. Dies erreichen wir durch Hospitationen an führenden Kliniken wie der MHH, in Bad Salzuffeln und
Bielefeld. So stehen wir im ständigen Austausch mit den besten Fachleuten und Einrichtungen, um unseren Kunden die
bestmögliche Betreuung zu garantieren.
Implantate und Knochenleitsysteme –
Ihre Experten vom Hörerlebnis Schafmeier in
Partnerschaft mit MED-EL und Cochlear
Daniela
Schafmeier
Inhaberin, Hörakustik-
meisterin, Pädakustikerin,
Gehörschutzexpertin
Nils
Pferner
Hörakustikmeister
Pädakustiker
Filialleitung Petershagen