Galerie
Beiträge, Bilder und Videos.
Revolution im Hörgerätemarkt - bekannt aus Radio- und Fernsehwerbung - für Sie
entdeckt auf der EUHA 2018.
Zurück im aktiven Leben: Oticon Opn™ ermöglicht 360°-Hören
Im
Restaurant,
bei
Familienfeiern
oder
einfach
im
allgemeinen
Alltagstrubel
–
in
Situationen,
in
denen
viele
Personen
und
Nebengeräusche
aufeinander
treffen,
fällt
es
Menschen
mit
Hörminderung
besonders
schwer,
mehreren
Sprechern
gleichzeitig
zu
folgen
und
selbst
aktiv
am
Gespräch
teilzunehmen.
Mit
dem
Oticon
Opn™
bietet
der
dänische
Hörgerätehersteller
Oticon
ab
sofort
ein
Hörgerät,
das
360°-
Hören ermöglicht – eine revolutionäre Weltneuheit.
Natürliches Hören – auch in komplexen Situationen
Menschen
mit
intaktem
Gehör
können
sich
in
der
360°-
Umgebung mühelos orientieren, einzelne Klänge
und
Stimmen
erkennen
und
sich
auf
das
konzentrieren,
was
sie
hören wollen. Zudem sind sie jederzeit in
der
Lage,
ihre
Aufmerksamkeit
auf
etwas
Anderes
zu
richten.
Das
ergeht
schwerhörigen
Menschen
anders
–
bis
jetzt:
Mit
Hilfe
des
Oticon
Opn™
erhalten
auch
Personen
mit
Hörminderung
diese
natürliche
Fähigkeit
des
selektiven
Hörens
zurück.
„Oticon
Opn™
ermöglicht
Hörgeräte-
Trägern,
sozial
aktiv
zu
bleiben,
deutlich
weniger
Höranstrengung
leisten
zu
müssen
und
sich
mehr
merken
zu
können.”, sagt Hörakustikermeisterin Daniela Schafmeier.
Rund 20 Prozent weniger Anstrengung
Herkömmliche Hörgeräte konzentrieren sich immer nur auf einen Sprecher und senken für ein besseres
Verstehen die Lautstärke der Umgebungsgeräusche ab. Für das Gehirn bedeutet dieses Vorgehen jedoch
eine
erhöhte
Anstrengung,
da
es
nur
Bruchstücke
der
eigentlich
dynamischen
Gesprächssituation
empfängt
und
die
fehlenden
Teile
ersetzen
muss.
Für
den
Träger
geht
dies
daher
oft
mit
Erschöpfung
einher.
Oticon
Opn™
ahmt
wie
kein
anderes
Hörgerät
nach,
wie
das
Gehirn
in
Situationen
mit
vielen
Sprechern
in
einer
lauten
Umgebung
umgeht.
Wissenschaftlich
fundierte
Studien
zeigen:
Mit
Oticon
Opn™
bedarf
es
einer
signifikant
geringeren
Gehirnleistung,
wodurch
die
Träger
deutlich
weniger
Anstrengung
und
Erschöpfung
empfinden.
„Das
Ergebnis
spricht
für
sich“,
resümiert
Daniela
Schafmeier,
„Tests
haben
gezeigt,
dass
die
Nutzer
mit
Oticon
Opn™
in
komplexen
Hörsituationen
20
Prozent
weniger
Höranstrengung,
20
Prozent
mehr
Merkfähigkeit
sowie
mehr als 30 Prozent besseres Sprachverstehen erlebten.“
Kopplung mit Türklingel, Erinnerung an Medikamenteneinnahme und Co
Oticon Opn™ ist zudem das weltweit erste Hörgerät, das über die Plattform www.ifttt.com (If This Than
That - falls dieses, dann jenes) mit dem Internet der Dinge verbunden werden kann. Beim Internet der
Dinge kommunizieren Gegenstände online miteinander und erledigen so verschiedene Aufgaben für den
Besitzer. Dies verschafft sehr viele, bedeutende Vorteile im Alltag der Betroffenen.
Erfahren Sie alles über die beste Vorbereitung
und den Ablauf einer Anpassung. Bereiten Sie
sich optimal vor und sparen so Geld.
EINZIGARTIG UND INDIVIDUELL
Neueröffnung der Filiale
Petershagen / Lahde
Die 3. Filiale des HÖRERLEBNIS SCHAFMEIER
Am 7.12.2020 ist es nun soweit. Wir eröffnen
unsere 3. Filiale im Mühlenkreis. Und diesmal ist
es wieder etwas besonderes, denn wir haben uns
viel Mühe gegeben, modernste Technik genutzt
und zwei jungen Künstlern aus dem Mühlenkreis,
aus Minden, die Chance gegeben, dem
Ladengeschäft eine besondere Note zu geben.
Was macht die Gegend um Petershagen/Lahde so
besonders? Welche Eindrücke verbindet man mit
Petershagen/Lahde? Das haben die jungen
Künstler Philipp und Robert Kleine versucht
einzufangen.
Wie wir denken, mit großem Erfolg. Schauen Sie also unbedingt einmal vorbei und lassen Sie sich
verzaubern.
Aus der Region-für die Region. MIt diesem Motto versuchen wir Fachkräfte aus dem Mühlenkreis auch im
Mühlenkreis zu binden. MIt Hörakustikmeister Nils Pferner haben wir einen ausgebildeten Pädakustiker
wieder in seine Heimat geholt und seine
Mitarbeiterin, Hörakustikgesellin Bianca
Eder kommt selbst aus Lahde.
Wir möchten mit der neuen Filiale auch
ein klares Statement zum Thema
Kinderakustik bzw. Pädakustik geben.
Technik, Ausrüst und und Einrichtung
sind auch speziell auf unsere kleinen
Kunden ausgerichtet.
Natürlich ist jeder gerne gesehen und wir
hoffen mit unseren tollen Angeboten für
jeden etwas bieten zu können. Unser
Motto ist immer noch: „Schlecht sehen
trennt uns von den Dingen, schlecht
hören trennt uns von Menschen.“
(Imanuel Kant).
Ab dem 7.12.2020 feiern wir die ganze Woche Eröffnung. Viele tolle Angebote finden Sie bei uns. Zum Beispiel
gibt es die „Hörgeräte To Go“ - sofort ausprobieren, ohne Abdruckabnahme können die Im-Ohr-Geräte sofort
angepasst werden. Und trotz der Größe bieten die Geräte modernste Technik.
Aber es geht auch mit Style - mit den Styletto X von Signia.
Hörgeräte waren gestern, heute gibt es Hearwearble. Das
müssen Sie testen! Natürlich kostenlos bei uns in
Petershagen/Lahde. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Große Neueröffnung!
Unsere Filiale in Lemförde hat jetzt
für Sie geöffnet.
Am 16.06.2022 war die große Neueröffnung der Filiale bzw. des neuen Geschäftes
„Hörerlebnis Schafmeier & Hansen GmbH“. Und es ist richtig voll geworden.
Bei gutem Wetter und viel Spaß fanden siche Bekannte und neue Kunden ein.
Das neue Geschäft ist auch ein tolles Schmuckstück geworden. Dabei haben Frau Schafmeier
und Frau Hansen darauf Wert gelegt, dass Handwerker und Helfer aus der unmittelbaren
Umgebung kommen.
Auch wurde wieder der Künstler aufgefordert, die lokalen Besonderheiten an die Wand zu
bringen. Auch diesmal ist es ihm wunderbar gelungen.
Lena Hansen
Hörakustikmeisterin und Geschäftsführerin
der
„Hörerlebnis Schafmeier & Hansen GmbH
Besuch in Posen bei Signia
Modernste Produktionsbedingungen und viele Einblicke
Einblicke in die Präzisionsfertigung von Signia: Eine Reise durch die Herstellung maßgefertigter Hörgeräte
Vom 29. Februar bis zum 1. März 2024 hatten wir, Daniela Schafmeier und Lena Hansen, die seltene Gelegenheit, die
Produktionsstätte von Signia in Poznan zu besuchen. Diese Erfahrung bot uns nicht nur aufschlussreiche, sondern
auch inspirierende Einblicke in die komplexe Welt der Hörgerätefertigung. In diesem Beitrag teilen wir unsere
Eindrücke und Erkenntnisse von einem der führenden Unternehmen im Bereich der Hörgerätetechnologie.
Die Meisterschaft der Präzision und Organisation
Unser Besuch begann mit dem unmittelbaren Eindruck der beeindruckenden Präzision und Organisation im
Herstellungsprozess bei Signia. Die Kombination aus handwerklichem Geschick und fortschrittlicher
Maschinentechnologie ermöglicht es Signia, Hörgeräte herzustellen, die sowohl technologisch führend als auch
individuell angepasst sind. Die Herstellung der In-Ear-Hörgeräte (IdO-Geräte) wird als eine Form der Handwerkskunst
angesehen, was die hohe Qualität und die Anpassungsfähigkeit dieser Produkte unterstreicht.
Faszination offene Fertigung
Ein Highlight unseres Besuchs war die offene Fertigungsumgebung. Als ehemalige Hörgeräteherstellerinnen waren
wir besonders von der Qualität und dem Detailgrad, den Signia an den Tag legt, beeindruckt. Die Fertigungsstätte ist
darauf ausgerichtet, Prozesse zu optimieren und eine hohe Produktqualität sicherzustellen. Die Möglichkeit, den
gesamten Herstellungsprozess aus nächster Nähe zu beobachten, war nicht nur lehrreich, sondern zeugte auch von
der Transparenz und Offenheit des Unternehmens.
Engagement und Handwerkskunst
Während unseres Rundgangs wurden wir Zeuge des Stolzes und Engagements der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
von Signia. Jedes Hörgerät, das die Fertigungslinie verlässt, ist das Ergebnis sorgfältiger Arbeit und Präzision. Dieses
Engagement für Qualität und Innovation zeigt sich in jedem Schritt des Prozesses – von der ersten Idee bis zum
fertigen Produkt.
Abschlussgedanken
Unser Besuch in der IdO-Fertigung von Signia in Poznan war eine ungemein lehrreiche Erfahrung. Es war inspirierend
zu sehen, wie die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technologie Produkte hervorbringt, die
das Leben vieler Menschen weltweit verbessern. Die offene und transparente Atmosphäre bei Signia, zusammen mit
der Präzision und dem Engagement der Mitarbeiter, hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck von einem
Unternehmen, das an der Spitze der Hörgerätetechnologie steht.
Der ganze Bericht hier:
Hörerlebnis Schafmeier präsentiert
Erfolgsautorin Andrea Gerecke
Ein erfolgreicher Nachmittag mit Andrea Gerecke – Spannung, Kaffee und Kuchen bei Hörerlebnis Schafmeier
Am vergangenen Nachmittag, dem 13.11.2024, erlebten 30 Gäste einen unvergesslichen Tag bei unserer Krimi-Lesung mit
Andrea Gerecke. Mit Spannung lauschten die Besucher den fesselnden Auszügen aus den Kriminalromanen der Autorin, die
stets einen Bezug zur Heimat herstellen. Der neue Krimi hat das Interesse geweckt und zahlreiche Bücher fanden ihren neuen
Besitzer.
Natürlich kam auch der Genuss nicht zu kurz: Bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen konnten die Gäste entspannen und
den Nachmittag in geselliger Runde genießen.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der nicht nur Krimifans, sondern auch Kaffeeliebhaber und Kuchenfreunde
begeisterte. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren, und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!