Helfen auch Sie!
Spenden Sie Ihre Altgeräte, Batterien oder unterstützen Sie die
Menschen in der West-Ukraine.
Aus den bisherigen Erfahrungen sind für den Einsatz vor Ort viele Dinge notwendig, vor allem
Hörgeräte. Diese werden vor der Reise durch Spendenaufrufe gesammelt. Viele der Geräte sind
nach kurzer Reinigung und Justierung wieder einsatzbereit, doch einige müssen aufwendig
repariert werden. Dafür fragen wir auch immer nach Geldspenden. Aus diesem Anlass haben wir
bei der Volksbank Lübecker Land ein Spendenkonto eingerichtet.
Bei den bisherigen Reisen wurde ein enges Band mit der Region um Luzk, in Wolhynien,
Ukraine geknüpft. Für viele Kinder ist dies der einzige Weg zu einer Welt mit Geräuschen und
Sprache. Aber auch viele der älteren Menschen haben nur durch diese Aktion, Zugang zu
besserem Hören. Der Einsatz steht unter der Schirmherrschaft von „Humanitäre Hilfe für den
Osten e.V.“. Alle Kosten werden von den Teilnehmern übernommen, die dabei auch gerne ihren
Urlaub opfern. Für den Besuch 2018 stellte sich folgender Erfolg ein:
„Wir durften 114 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen. Die älteste Dame war Jahrgang 1934 und der
jüngste „Herr“ Jahrgang 2016. 228 Ohren in drei Tagen. Wir sind dankbar, stolz und glücklich… und wir kommen
auf jeden Fall wieder. Im Frühjahr 2019 werden wir wieder unterwegs sein.“
Das ist eine tolle Bilanz, nicht zuletzt durch die Hilfe der vielen Spender. Hörgeräte-, Batterie oder Geldspenden bitte in unseren
Geschäften abgeben. Spenden können auf das
Spendenkonto bei der Volksbank Lübecker Land:
IBAN DE57 4909 265 0010 836 8808 eingezahlt werden.
Wir freuen uns über die tolle Berichterstattung, z.B. hier in der Neuen Westfälischen im Lokalteil Rahden.
Auch sind bereits viele Spenden bei uns eingegangen! Dafür schon mal einen ganz großes Dankeschön!
Unsere Partner und Spender…
Wenn Augen leuchten, weil Ohren hören.
Hören ohne Grenzen
Seit 1999 gibt es unter der Schirmherr-
schaft von „Humanitäre Hilfe für den
Osten e.V.“ die Initiative „Hören ohne
Grenzen“, die eine regelmäßige Hilfstour
nach Luzk in der Ukraine durchführt.
In diesem Jahr startet die 7 tägige Tour
am 30.3.2019.
Die aktuellen Teilnehmer (v.l.r.): Gunnar
Janssen (Techniker aus Oldenburg); Nicole
Kühling (Hörakustikerin aus Vechta);
Daniela Schafmeier (Hörakustikerin aus
Rahden); Kerstin Janssen (Erzieherin aus Oldenburg); Nazan Yakar (Hörakustikerin aus Mannheim); Paula Hunstein
(Hörakustikerin aus Weinstadt bei Stuttgart).
Die Akustiker sind zu erreichen unter:
Miersch und Kühling Hörgeräte GmbH
Füchteler Straße 3
49377 Vechta
Telefon: +49 (0) 4441 999 68 50
E-Mail: info@miersch-und-kuehling.de
Web: www.miersch-und-kuehling.de
Hören Hoch 2
Friedrichsplatz 6
68165 Mannheim
Telefon: 0621 43720340
E-Mail: info@hoerenhochzwei.de
Web: www.hoerenhochzwei.de
Hörerlebnis Schafmeier in Rahden
Steinstr. 6-8
32369 Rahden
Telefon: +49 (0) 5771 913 804
E-Mail: info@hoererlebnis-schafmeier.de
Web: www.hoererlebnis-schafmeier.de
Hörerlebnis Schafmeier in Hille
Brennhorster Str. 4
32479 Hille
Telefon: +49 (0) 5703 521 521 9
E-Mail: info@hoererlebnis-schafmeier.de
Web: www.hoererlebnis-schafmeier.de
Die Tour 2019 - die Eindrücke
Der erste Tag ist geschafft. Es war einfach wieder so toll zu sehen, wenn die Kinderaugen
strahlen, weil die Ohren hören. Das Team ist so toll und die Kids so bezaubernd, einfach
unbezahlbar!
Nach der beschwerlich Anreise vom Samstag auf den Sonntag von über 22 Stunden Fahrzeit,
war am Sonntag eine kurze Erholung angesagt. Am Montag, dem 1.4.2019, ging es dann zu
einem Kindergarten, in dem die Kleinen schon sehnsüchtig warteteten. Hier ein paar Fotos von
diesem Tag.
BUTTON
Der zweite Tag. Wieder war es ein Zeit voller Emotionen. Einzelschicksale, die bewegen, aber
auch die Dankbarkeit, die zurückgegeben wird. Die Herzlichkeit der Jugendlichen und Betreuer
berührte mich sehr. Noch um 21:00 Uhr wurde geholfen. Zum 20 jährigen Jubiläum gab es sogar
ein kleines Theaterprogramm. Vielen Dank!
Der dritte Tag. Am Mittwoch war etwas Ruhe angesagt und viele organisatorische Fragen wurden vor Ort
geklärt. Am Nachmittag waren wir zum Kaffeetrinken eingeladen. Dies war aber eine kleine
Überraschungsparty - Anlass: 20 Jahre Hilfe für hörbehinderte Menschen in der Ukraine. Im Mittelpunkt
stand die Organisatorin - Nicole Kühling.
Der vierte Tag. Der Tag ist erfahrungsgemäß immer der anstrengenste Tag. Und auch diesmal wurden wir
von den Leuten, denen geholfen werden sollte fast überrannt. Gut gelaunt ging es in den Tag. Am Ende war
allen die Strapazen anzusehen. Erschöpft, aber glücklich ging es am Abend mit Hindernissen zurück ins
Hotel-
Tag 1: Fahrt in die Ukraine
22. und 23.9.2018 Abfahrt nach Luzk. Mit 6 Personen und umfangreichen Material beladen, setzte sich das Fahrzeug
um 14:00 Uhr in Bewegung. Mit geplanten 18h Autofahrt wurden die Bundesrepublik und Polen durchquert. Nach
einer Stunde Grenzkontrolle wurden dann die letzten Kilometer nach Luzk zurückgelegt. Dort wurde das Team
herzlich empfangen. Am Abend ging es noch auf ein Burgfest, allerdings gingen alle Beteiligten bereits um 20:00 Uhr
in ihre Betten. Die Reise steckte doch noch in den Knochen.
Tag 2: Es geht los - Kindergarten in Luzk
24.9.2018. Der erste Tag vor Ort. Auf der
Tagesordnung steht der Besuch eines Kindergartens.
Ca.18 Kinder warteten bereits auf das Team. Vor
einigen Jahren waren es fast 3 mal soviel, doch
mittlerweile werden vor Ort bereits Versorgungen
durchgeführt, was natürlich alle Beteiligten freut,
zeigt es doch die Fortschritte im Gesundheitssystem.
Tag 3: Der nächste Einsatz…Schwerhörigen Schule in Wolodymyr-Wolynskyj
25.9.2018 Der zweite Tag vor Ort. Nach dem Warmlauf gestern gab es heute 40 Kinder und
Heranwachsende mit überwiegend schwergradigen Hörverlust. Durch den Ausfall des mitgebrachten
Audiometers, musste auf ein antikes Schätzchen ausgewichen werden. Alle waren aber mit Freude
dabei! Gegen 21:00 Uhr ging es zurück!
Tag 4: Eine kleine Auszeit für die Helfer
26.9.2018 Der dritteTag vor Ort. Nach dem wirklich anstrengenden 2. Tag ist ein freier Tag
geplant. Dieser wird genutzt sich mal mit Land und Leuten auseinanderzusetzen. Das
Wetter ist prima und es gibt viel zu sehen.
Tag 5: Wieder viel Betrieb
27.9.2018 Der vierte Tag vor Ort. Wieder ging es in eine Schule mit schwerhörigen Kindern und
Heranwachsenden. Aber auch viele Erwachsene sind da, die zum Teil auch weitere Kinder mit
schwergradigen Hörverlusten mit dabei hatten. Zum Teil wird auf Gebärdensprache zurückgegrffen, um
sich zu verständigen. Ca. 60 Personen werden versorgt, die genaue Anzahl wird allerdings erst noch
ermittelt. Es ist sehr anstrengend aber auch sehr erfüllend!
Die Tour 2018 - Ein Rückblick